Kita-Fibel

In unserer Kita-Fibel erhalten Sie konkrete Informationen zu unserem Kitaalltag, die Ihnen den Start in unserer Einrichtung erleichtern.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal der jeweiligen Gruppe Ihres Kindes.

Hier gelangen Sie zu unserer Kita-Fibel:

Kita-Beirat

 

Mit neuem Kitagesetz wird es ab Oktober 2021 in unserer Kindertagesstätte neben dem Elternausschuss einen Kita-Beirat geben.
Im Kita-Beirat sind vertreten:
Trägervertreter, Einrichtungsleitung, Eltern/Sorgeberechtigte (gewählte Mitglieder des Elternausschusses), päd. Fachkraft, päd. Fachkraft (zur Vertretung der Interessen der Kinder).

Mittagsverpflegung

 

In unserer Kindertagesstätte bereitet ein Team aus 4 Hauswirtschaftskräften täglich ein frisches und ausgewogenes Mittagessen für bis zu 100 Kinder zu.
Wir berücksichtigen gerne Allergien und Unverträglichkeiten, die ärztlich bescheinigt sind.
Den aktuellen Speiseplan finden Sie an der Haupteingangstüre der Kindertagesstätte.

Elternausschuss

 

Der Elternausschuss der Integrativen Kindertagesstätte Daun besteht aus 11 Mitgliedern.
Gewählt wird der Elternausschuss jährlich im Rahmen der Elternversammlung zu Beginn des neuen Kitajahres im Oktober.

Mitglieder im Elternausschuss 2022/2023 sind:

  • David Kumar, Vorsitzender (Rot)
  • Nicole Schulte, stellvertretende Vorsitzende (Grün und Hort)
  • Joanna Weinen, Schriftführerin (Grün)
  • Kerstin Kauth (Orange)
  • Julia Kuczinski (Rot)
  • Thomas Lamberty (Orange und Regelbereich)
  • Ilona Lenarz (Rot)
  • Eva Prinz (Regelbereich)
  • Marina Schmengler (Nestbereich)
  • Annika Schöne (Nestbereich)
  • Daniel Weber (Regelbereich)

Im Rahmen der Elternvollversammlung wurden auch die Vertreter für den Kreiselternausschuss gewählt. Im Kitajahr 2022/2023 sind dies: Thomas Lamberty und Kerstin Kauth.

Den Elternausschussvorsitzenden David Kumar erreichen Sie über das folgende Kontaktformular oder direkt über die E-Mail Adresse: elternausschuss-daun@lebenshilfe-daun.de


    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an elternausschuss-daun@lebenshilfe-daun.de widerrufen.
    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte beantworte uns diese Frage richtig:

    Schließzeiten

     

    Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigten, anbei finden Sie unsere aktuellen Schließzeiten.
    (Angaben ohne Gewähr)

    Formulare

     

    Voranmeldeformular
    Wenn Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte haben, gelangen Sie hier zum Voranmeldeformular.

    Änderung der persönlichen Daten
    Wenn sich Ihre persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer etc.) ändern, so teilen Sie uns dies bitte über dieses Formular mit.

    Kita-Fibel

     

    In unserer Kita Fibel erhalten Sie konkrete Informationen zu unserem Kitaalltag, die Ihnen den Start in unserer Einrichtung erleichtern.
    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal der jeweiligen Gruppe Ihres Kindes.

    Hier gelangen Sie zu unserer Kitafibel:

    Kita-Beirat

     

    Mit neuem Kitagesetz wird es ab Oktober 2021 in unserer Kindertagesstätte neben dem Elternausschuss einen Kita-Beirat geben.
    Im Kita-Beirat sind vertreten:
    Trägervertreter, Einrichtungsleitung, Eltern/Sorgeberechtigte (gewählte Mitglieder des Elternausschusses), päd. Fachkraft, päd. Fachkraft (zur Vertretung der Interessen der Kinder).

    Mittagsverpflegung

     

    In unserer Kindertagesstätte bereitet ein Team aus 4 Hauswirtschaftskräften täglich ein frisches und ausgewogenes Mittagessen für bis zu 100 Kinder zu.
    Wir berücksichtigen gerne Allergien und Unverträglichkeiten, die ärztlich bescheinigt sind.
    Den aktuellen Speiseplan finden Sie an der Haupteingangstüre der Kindertagesstätte.

    Elternausschuss

     

    Der Elternausschuss der Integrativen Kindertagesstätte Daun besteht aus 11 Mitgliedern.
    Gewählt wird der Elternausschuss jährlich im Rahmen der Elternversammlung zu Beginn des neuen Kitajahres im Oktober.

    Mitglieder im Elternausschuss 2021/2022 sind:

    • David Kumar, Vorsitzender (Rot)
    • Leonie Petersen, stellvertretende Vorsitzende (Grün und Hort)
    • Astrid Pößiger, Schriftführerin (Hort)
    • Helena Dunkel (Nestbereich)
    • Kerstin Kauth (Nestbereich)
    • Alexandra Klapdor (Nestbereich und Rot)
    • Thomas Lamberty (Nestbereich und Orange)
    • Ilona Lenarz (Rot)
    • Eva Prinz (Regelbereich)
    • Nicole Schulte (Grün und Hort)
    • Joanna Weinen (Nestbereich)

    Im Rahmen der Elternvollversammlung wurden auch die Vertreter für den Kreiselternausschuss gewählt. Im Kitajahr 2021/222 sind dies: Thomas Lamberty und Kerstin Kauth.

    Den Elternausschussvorsitzenden David Kumar erreichen Sie über das folgende Kontaktformular oder direkt über die E-Mail Adresse: elternausschuss-daun@lebenshilfe-daun.de


      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an elternausschuss-daun@lebenshilfe-daun.de widerrufen.
      Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Bitte beantworte uns diese Frage richtig:

      Schließzeiten

       

      Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigten, anbei finden Sie unsere aktuellen Schließzeiten.
      (Angaben ohne Gewähr)

      Formulare

       

      Voranmeldeformular
      Wenn Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte haben, gelangen Sie hier zum Voranmeldeformular.

      Änderung der persönlichen Daten
      Wenn sich Ihre persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer etc.) ändern, so teilen Sie uns dies bitte über dieses Formular mit.

      Weitere Formulare

      Kontakt

      Integrative Kindertagesstätte
      Berliner Straße 4a
      54550 Daun

      Informationen

      Öffnungszeiten

      Montag - Freitag: 07.00 Uhr - 17.00 Uhr

      Elternbeitrag

      Kinder ab zwei Jahren sind beitragsfrei. Für Kinder unter zwei Jahren und Schulkinder wird ein einkommensabhängiger Elternbeitrag ermittelt.

      Besuch

      An jedem 1. Freitag im Monat um 15:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit unsere Einrichtung vor Ort kennenzulernen. Bitte melden Sie sich dazu vorab per E-Mail an.